Seminare und Schulungen zum BEM-Prozess – praxisnah, rechtssicher, bundesweit aus Kassel

Praxisnahe Inhouse BEM-Seminare: Rechtssicher, effizient und individuell für Ihr Unternehmen

BEM-Seminare: Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement gestalten

Unsere BEM-Seminare bieten Unternehmen eine praxisorientierte Weiterbildung, um den BEM-Prozess und Ablauf rechtssicher, effizient und nachhaltig zu gestalten. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, Fach- und Führungskräften die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich umzusetzen und langfristige Vorteile für Mitarbeitende und Organisation zu schaffen.

Kerninhalte unserer BEM-Seminare

  • Rechtliche Grundlagen: Einführung in §167 Abs. 2 SGB IX und die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben.
  • Effiziente Prozessgestaltung: Optimierung von Abläufen – vom Erstkontakt bis zur Wiedereingliederung.
  • Datenschutz und Kommunikation: Sicherer Umgang mit sensiblen Daten und kompetente Gesprächsführung.
  • Maßnahmenplanung und Umsetzung: Entwicklung individueller Lösungen für eine nachhaltige Wiedereingliederung.

Praxisbeispiel 1

Das Arbeitsgericht Köln hat am 24.06.2021 eine krankheitsbedingte Kündigung aufgehoben (Az. 10 Ca 7069/20). Der Arbeitgeber konnte die negative Gesundheitsprognose der als Verladerin tätigen Mitarbeiterin nicht überzeugend belegen. Zudem war das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bereits im ersten Verfahrensschritt nicht rechtskonform.

Praxisbeispiel 2

Im Bereich des Datenschutzes lauern erhebliche Risiken: Nach DSGVO (Art. 83 Abs. 5) drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes – je nachdem, welcher Betrag höher ist. Selbst weniger schwerwiegende Verstöße (Art. 83 Abs. 4) können Strafen von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des Umsatzes nach sich ziehen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  1. Rechtssicherheit gewährleisten: Schulungen zu arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen minimieren Risiken und sorgen für rechtskonforme Prozesse.
  2. Kosten reduzieren: Reduzieren Sie Fehlzeiten und Lohnfortzahlungskosten durch optimierte Abläufe.
  3. Praxisorientierte Inhalte: Direkt umsetzbare Ansätze zur effektiven Wiedereingliederung Ihrer Mitarbeitenden.
  4. Individuelle Anpassung: Maßgeschneiderte Inhalte, die gezielt auf die Bedürfnisse und Strukturen Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Unsere BEM Inhouse-Seminare fokussieren sich besonders auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben und eine sichere Prozessgestaltung. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das intensive Training in Gesprächsführung, da diese entscheidend für den Erfolg des BEM-Verfahrens ist. Fehlt es an kompetenter und zielgerichteter Kommunikation, besteht die Gefahr, dass BEM-Gespräche scheitern und der gesamte Prozess beeinträchtigt wird.

Praxisbeispiel: Optimierter BEM-Prozess durch Inhouse-Seminare

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen entschied sich für ein maßgeschneidertes Inhouse-BEM-Seminar, um die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen zu stärken. Nach der Schulung stieg die Akzeptanz von BEM-Gesprächen um 25 %, und die Fehlzeiten konnten innerhalb von 16 Monaten um 14 % reduziert werden.

Inhouse-Seminare: Individuell und effizient

Unsere BEM Inhouse-Seminare bieten maximale Flexibilität und Individualisierung. Sie sind ideal für Unternehmen, die Inhalte gezielt auf ihre Strukturen und Herausforderungen zuschneiden möchten.

Vorteile eines Inhouse-Seminars

  • Kosteneffizienz: Reduzierte Reise- und Unterbringungskosten durch Schulungen vor Ort.
  • Flexibilität: Terminplanung, die sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt.
  • Vertraulichkeit: Geschützter Rahmen für unternehmensspezifische Daten und Strategien.

Teamförderung: Schulungen für gesamte Abteilungen fördern den internen Wissenstransfer.

Weiterführende Angebote: BEM-Ausbildung und spezialisierte Schulungen

Neben unseren Seminaren bieten wir spezialisierte Weiterbildungen, die gezielt auf die Rollen von BEM-Beauftragten und BEM-Beratern ausgerichtet sind:

  • BEM Beauftragter Weiterbildung: Fundierte Qualifikationen für die rechtssichere und effiziente Durchführung von BEM-Prozessen.
  • BEM Berater Ausbildung: für Fachkräfte, die in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Verfahren spezialisierte Expertise erwerben möchten.

Warum auf unsere Expertise setzen?

Unsere BEM-Seminare und Schulungen basieren auf praxisnahen Konzepten und realen Fallstudien. Unsere BEM-Referenten und Trainer, die aktiv in der Umsetzung von BEM-Prozessen und -Abläufen tätig sind, bringen fundierte Praxiserfahrung ein. Dadurch stellen wir sicher, dass aktuelle Herausforderungen und erprobte Lösungsstrategien in die Schulungsinhalte einfließen. Die Teilnehmenden profitieren von umfassendem Fachwissen und praxisnahen Fähigkeiten, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Dadurch garantieren wir Ihnen eine Weiterbildung, die sowohl inhaltlich fundiert als auch direkt umsetzbar ist.

Teilnehmerstimmen und Teilnehmerzufriedenheit zu BEM-Seminaren:

„guter Dozent, Erlerntes kann gut im Betrieb eingesetzt werden“

„Hat mir super gefallen“

„sehr gut und informativ, abwechslungsreich, theoretische Arbeit und praktische Arbeit“

„ein super Referent mit einer enormen Fachexpertise“

„kompetenter Dozent, rhetorisch sehr gut, Lernziele wurden erreicht“

„kann ich weiterempfehlen“

„Dozenten wie Herr Baumert sind schwer zu finden. Er hat das Seminar super geleitet und war fachlich jederzeit präsent.“

„ich habe viel mitgenommen“

„Sehr professionelle verständliche Umsetzung des Themas mit auflockernder Art. Sehr empfehlenswerter Referent.“

„hat viele Beispiele aus der Praxis gebracht“

„Hervorragender Dozent, der die Kursinhalte zum BEM fachkundig, praxisnah und lebendig dargestellt hat. Zudem wurden die Kursteilnehmer jederzeit mitgenommen.“

„Du hast die Latte für zukünftige Referenten sehr hoch gehängt.“

„Über Stunden die Konzentration und Aufmerksamkeit zu halten, das gelingt nicht jedem.“

„Sehr professionelle verständliche Umsetzung des Themas mit auflockernder Art. Sehr empfehlenswerter Referent.“

„er ist ganz prima auf unsere Fragen eingegangen“

„Dringend an diesem tollen Referenten festhalten!“

„Themen wurden auf vielfältige Weisen vermittelt…“

„er hat es ganz toll gemacht, er hat die ganze Gruppe in seinen Bann gezogen“

In E-Mails schrieben weitere Seminarteilnehmer Tage nach dem Seminar: 

„Hab Dank für die tolle Seminarwoche.“

„Ich möchte mich bei dir nochmal herzlich für die tolle Durchführung des Seminar bedanken. Ich habe schon 14 Seminare besucht, aber so viel Freude hat es mir vorher noch nie bereitet. Du warst wirklich Spitze.“

Portrait: Manfred Baumert

Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie, wie unsere BEM-Seminare und Inhouse-Schulungen Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie (BGM) stärken und die Effektivität Ihrer BEM-Prozesse nachhaltig verbessern können. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das optimal auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

FAQ: Häufige Fragen zu Seminare zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Ein Seminar zum betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) vermittelt Ihrem Unternehmen praxisorientierte Kompetenzen, um den BEM-Prozess und Ablauf rechtssicher, strukturiert und effizient zu gestalten. Unsere BEM Schulungen und Seminare befähigen Ihre Mitarbeitenden, die gesetzlichen Vorgaben erfolgreich umzusetzen und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden langfristig zu sichern. Die Vorteile sind in der Folge konkret messbar: Fehlzeiten werden reduziert, die Produktivität steigt, und Lohnfortzahlungskosten können nachhaltig gesenkt werden.

Rechtssicherheit und Datenschutz im Fokus

Eine rechtssichere Durchführung des BEM-Prozesses ist unerlässlich. Ein fehlerhaft umgesetztes Verfahren wird arbeitsrechtlich wie nicht durchgeführt gewertet. Unsere BEM Inhouse Seminare legen daher besonderen Wert auf eine datenschutzkonforme Gestaltung der Prozesse. Zusätzlich wird die Gesprächsführung intensiv geschult, da sie essenziell für den Erfolg des BEM-Verfahrens ist. Ohne eine kompetente und lösungsorientierte Kommunikation können BEM-Gespräche scheitern und den gesamten Prozess gefährden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtssicherheit gewährleisten: Schulungen zu arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen im BEM-Prozess.
  • Kosten reduzieren: Fehlzeiten und Lohnfortzahlungskosten durch optimierte Abläufe minimieren.
  • Effiziente Strategien: Praxisorientierte Ansätze für eine erfolgreiche Wiedereingliederung.
  • Individuelle Anpassung: Unsere BEM Inhouse Seminare werden exakt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt.

Individuelle Weiterbildungen für BEM-Beauftragte und Berater

Neben Seminaren und Schulungen bieten wir auch umfassende Fortbildungen im BEM, die speziell auf den BEM-Prozess und dessen Durchführung abgestimmt sind. Unsere Programme, wie die Ausbildung zum BEM-Beauftragten, richten sich an angehende Fachkräfte. Ziel ist es, eine rechtssichere, professionelle und effiziente BEM-Beratung zu ermöglichen. Diese Weiterbildungen legen den Grundstein für eine erfolgreiche Ausübung dieser anspruchsvollen Rolle und unterstützen eine nachhaltige BEM-Durchführung in Unternehmen.

Ein Inhouse-BEM-Seminar ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Schulungsinhalte individuell auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation zuzuschneiden. Dabei werden die BEM-Prozesse und Abläufe optimal in bestehende Strukturen wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) oder Ihre HR-Abteilung integriert. Diese maßgeschneiderten Schulungen fördern eine praxisorientierte Umsetzung und die direkte Anwendung der Inhalte im Arbeitsalltag.

Ihre Vorteile eines Inhouse-BEM-Seminars:

  1. Individuelle Anpassung: Die Inhalte werden auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und an vorhandene Prozesse angepasst.
  2. Kosteneffizienz: Die Schulung findet vor Ort statt, wodurch Reisezeit, Fahrt- und Hotelkosten für Ihre Mitarbeitenden entfallen.
  3. Flexibilität: Terminabsprachen lassen sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren.
  4. Vertraulichkeit: Unternehmensspezifische Daten und Strategien werden in einem geschützten Rahmen behandelt.
  5. Teamförderung: Schulungen für ganze Teams oder Abteilungen stärken die Zusammenarbeit und fördern den Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens.

Praxisbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung eines Inhouse-BEM-Seminars

Ein mittelständisches Handelsunternehmen mit 500 Mitarbeitenden entschied sich für ein BEM Inhouse-Seminar, um drei BEM-Beauftragte auszubilden und die internen Prozesse zu optimieren. Die Schulung deckte praxisnahe Ansätze zur rechtssicheren Gestaltung des BEM-Prozesses und Ablaufs sowie eine Vertiefung der Themen Datenschutz und Gesprächsführung ab. Das Ergebnis war eine verbesserte Abstimmung zwischen Abteilungen und eine Erhöhung der Annahmequote für BEM-Maßnahmen auf über 72 %.

Für Unternehmen, die Mitarbeitende gezielt für diese anspruchsvolle Aufgabe qualifizieren möchten, bietet eine BEM Ausbildung die Möglichkeit, nicht nur die Grundlagen zu erlernen, sondern sich auch in Bereichen wie Schulung BEM Beauftragter oder Ausbildung BEM Beauftragter zu spezialisieren.

Langfristige Vorteile für Ihr Unternehmen

Unsere BEM Inhouse Seminare schaffen nicht nur die Grundlage für eine rechtssichere Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements, sondern fördern auch die Akzeptanz und den Erfolg von BEM-Maßnahmen. Die Kombination aus individuell angepassten Inhalten und praxisorientierten Ansätzen stärkt die interne Kommunikation und steigert die Effizienz Ihrer Prozesse.

Zusätzlich bieten wir spezialisierte BEM Ausbildungen, die sich insbesondere an Unternehmen richten, die Mitarbeitende als BEM Beauftragte oder BEM Berater ausbilden möchten. Diese Programme gehen über das reine Seminar hinaus und vermitteln umfassendes Wissen für die BEM Durchführung, BEM Beratung und BEM Fallmanagement.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich BEM

Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens zu erfüllen. Von einem Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) über eine Fortbildung BEM bis hin zu spezialisierten BEM Schulungen: Wir bieten flexible und praxisorientierte Lösungen für die Umsetzung und Optimierung Ihrer BEM-Prozesse und Abläufe.

Für Unternehmen, die ihre Fachkräfte weiter qualifizieren möchten, bietet eine BEM Berater Ausbildung die Chance, fundiertes Wissen in den Bereichen Datenschutz, Gesprächsführung und rechtssichere Prozessgestaltung zu erlangen. So stärken Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig.

Ein BEM-Seminar bietet eine umfassende Einführung in alle relevanten Aspekte des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Die praxisnahen Inhalte unserer BEM Schulungen und Seminare sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden direkt anwendbares Wissen für die erfolgreiche Gestaltung des BEM-Prozesses und Ablaufs zu vermitteln.

Kerninhalte eines BEM-Seminars

  1. Rechtliche Grundlagen: Einblick in §167 Abs. 2 SGB IX und dessen Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
  2. BEM-Prozess und Ablauf: Strukturierung des Verfahrens, vom Einladungsmanagement, Informations- und Erstgespräch, der individuellen Maßnahmenplanung, der Umsetzung und dem Verfahrensabschluss des BEM.
  3. Datenschutzanforderungen: Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO.
  4. Gesprächsführung: Training für herausfordernde Gespräche, um Orientierung und Sicherheit zu gewinnen.
  5. Maßnahmenplanung/-umsetzung: Entwicklung passgenauer, nachhaltiger Lösungen zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Mitarbeitenden.

Praxisnahe Inhalte für den Arbeitsalltag

Unsere BEM Seminare legen besonderen Wert auf die praktische Umsetzbarkeit der vermittelten Inhalte. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Werkzeuge und Strategien, die sie direkt im Arbeitsalltag nutzen können.

Beispiel:
Nach einem BEM Inhouse Seminar in einem Produktionsunternehmen gaben 90 % der Teilnehmenden an, sich sicherer im Umgang mit sensiblen Daten und rechtssicheren Prozessen zu fühlen. Besonders das gezielte Training für herausfordernde BEM-Gespräche vermittelte wertvolle Anregungen für die praktische Umsetzung.

Maßgeschneiderte Inhalte für Ihr Unternehmen

Unsere BEM Inhouse Seminare und Schulungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement können individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Egal, ob es sich um ein Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement, eine Fortbildung BEM oder eine spezifische BEM Schulung handelt – wir bieten passgenaue Inhalte, die Ihre Mitarbeitenden optimal auf die Herausforderungen des BEM-Prozesses und Ablaufs vorbereiten.

Weiterführende Angebote: BEM Ausbildung und Spezialseminare

Für Unternehmen, die ihre Fachkräfte gezielt weiterentwickeln möchten, bieten wir auch spezialisierte Programme wie die BEM Ausbildung, die sich auf die Ausbildung von BEM Beauftragten konzentrieren. Diese vertiefen Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Gesprächsführung und Prozessgestaltung. Unsere Schulung BEM Beauftragter und BEM Beauftragter Weiterbildung bieten praxisorientierte Inhalte, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Rolle abgestimmt sind. Zusätzlich können Fachkräfte, die sich stärker auf Beratung und operative Umsetzung fokussieren möchten, von Spezialthemen bspw. zu psychisch erkrankten Mitarbeitenden (BEMpsy) profitieren. 

Warum Sie auf unsere BEM-Angebote setzen sollten

Unsere Kombination aus klassischen BEM Seminaren, spezialisierten Fortbildungen BEM, maßgeschneiderten BEM Schulungen und Inhouse-Seminaren gewährleistet, dass Ihr Unternehmen optimal auf alle Herausforderungen des betrieblichen Eingliederungsmanagements vorbereitet ist. Darüber hinaus stärken unsere BEM Ausbildungen gezielt die Kompetenzen Ihrer Fachkräfte und unterstützen Sie dabei, einen nachhaltigen und rechtssicheren Prozess zu etablieren.

Ein Seminar zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) richtet sich an alle, die am BEM-Prozess und Ablauf beteiligt sind oder diese Prozesse gestalten möchten. Dazu zählen HR-Mitarbeitende, Personalleiter, Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie BEM-Beauftragte und BEM-Fallmanager. Diese Zielgruppen profitieren von fundierten Kenntnissen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten, datenschutzkonform zu handeln und Mitarbeitende gezielt in den Arbeitsalltag zu reintegrieren.

BEM Inhouse-Seminare bieten Unternehmen die Möglichkeit, Schulungsinhalte individuell auf ihre Strukturen und Bedürfnisse abzustimmen. Sie stärken die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und fördern eine effektive Einbindung von Interessenvertretungen wie Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung oder Personalrat. Diese Zusammenarbeit erhöht die Akzeptanz und Wirksamkeit des betrieblichen Eingliederungsmanagements.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen mit 400 Mitarbeitenden entschied sich für ein maßgeschneidertes BEM Inhouse-Seminar, um die Kommunikation zwischen HR, BGM und dem Betriebsrat zu verbessern. Nach der gemeinsamen Schulung stieg die Akzeptanz für BEM-Gespräche auf über 74 %, und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit führte zu einer Reduktion der Fehlzeiten um 12 % innerhalb eines Jahres.

Unsere Empfehlung:
Neben BEM Seminaren bieten wir auch BEM Fortbildungen, die sich gezielt an BEM-Beauftragte richten. Diese Schulungen vertiefen Kompetenzen in Bereichen wie Gesprächsführung, rechtssicherer Prozessgestaltung und der Umsetzung individueller Maßnahmen. Für Fachkräfte, die eine umfassendere Qualifikation anstreben, empfehlen wir unsere BEM Ausbildung, die umfassend auf die Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet.

Ein Beispiel: Unsere Schulung für BEM-Beauftragte vermittelt praxisorientiertes Wissen für die BEM Durchführung und die Entwicklung individueller Maßnahmenpläne. Teilnehmer berichten, dass sie nach der Weiterbildung sicherer im Umgang mit komplexen Fallkonstellationen sind und die Prozesse effizienter gestalten konnten. 

Kontaktieren Sie uns, um ein auf Ihre Zielgruppen abgestimmtes Konzept zu entwickeln. Unsere BEM Seminare und Schulungen helfen Ihnen, Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie zu stärken und den Erfolg des betrieblichen Eingliederungsmanagements langfristig zu sichern.

Ein BEM Seminar dauert in der Regel ein bis zwei Tage und wird flexibel in verschiedenen Formaten angeboten: Präsenz, hybrid oder online. Die Wahl des Formats hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens und den Schwerpunkten des BEM-Prozesses und Ablaufs ab, die vermittelt werden sollen. Insbesondere bei anspruchsvollen Themen wie der Gesprächsführung in komplexen BEM-Fällen sind Präsenztrainings ideal, da sie praxisnahe Übungen und interaktive Fallbesprechungen ermöglichen.

Organisation und Inhalte:

Für BEM Inhouse Seminare übernehmen wir die vollständige Organisation. Dazu gehören:

  • Bereitstellung von Schulungsunterlagen,
  • Entwicklung interaktiver Workshop-Formate,
  • Anpassung der Inhalte an die spezifischen Strukturen und Zielsetzungen Ihres Unternehmens.

Unsere Seminare decken eine breite Palette an Themen ab – von den Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements über BEM Schulungen bis hin zu spezialisierten Modulen, die sich mit der Bearbeitung sensibler Fälle beschäftigen. Auch BEM Fortbildungen für erfahrene Fachkräfte oder Schulungen bis hin zur Ausbildung zum BEM Beauftragten sind Teil unseres Portfolios.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen entschied sich für ein zweitägiges Online-Seminar zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Acht Mitarbeitende aus der BGM-Abteilung nahmen teil. Während des Seminars entwickelten sie praxisorientierte Maßnahmenpläne, die direkt in die Unternehmensabläufe integriert wurden. Das Ergebnis: Die Akzeptanz für BEM-Gespräche stieg um 20 %, und die Zusammenarbeit zwischen HR und BGM wurde nachhaltig gestärkt.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM Seminare und Schulungen bieten passgenaue Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Neben den Grundlagen des BEM-Prozesses und Ablaufs legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen in Gesprächsführung und Fallmanagement. Für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden umfassender qualifizieren möchten, bieten wir auch eine BEM Ausbildung, die sich speziell an angehende BEM Beauftragte und BEM Berater richtet. Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmenden darauf vor, das Betriebliche Eingliederungsmanagement eigenständig und erfolgreich zu gestalten.

Warum ein maßgeschneidertes BEM Seminar wählen?

Ein individuell gestaltetes Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement stärkt die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden, steigert die Akzeptanz von BEM-Prozessen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Abteilungen. Egal, ob Sie ein BEM Inhouse Seminar, eine BEM Schulung für BEM Beauftragte oder ein flexibles Online-Format bevorzugen – wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Umsetzung.

Mehrwert durch zusätzliche Angebote:

Für Fachkräfte, die über die Grundlagen hinausgehen möchten, bieten wir ergänzende BEM Weiterbildungen an, die spezifische Kompetenzen wie bspw. Gesprächsführung und Gesprächstechniken zur BEM Beratung vertiefen. Auch im Bereich der BEM Durchführung stehen wir mit praxisnahen Konzepten zur Seite, um Ihren Mitarbeitenden das nötige Fachwissen zu vermitteln.

Kontaktieren Sie uns, um ein maßgeschneidertes betriebliches Eingliederungsmanagement Seminar oder eine BEM Schulung für Ihr Unternehmen zu planen. Gemeinsam stärken wir Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie und machen Ihr Team fit für die Herausforderungen der erfolgreichen Wiedereingliederung.

Unsere BEM-Seminare und Schulungen stehen für praxisnahe Inhalte, die gezielt auf die Anforderungen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) abgestimmt sind. Unsere erfahrenen BEM-Referenten und Trainer, die selbst aktiv in BEM-Prozessen und Abläufen tätig sind, bringen ihre Expertise aus der Praxis ein. So garantieren wir, dass aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze Teil der Schulungsinhalte sind. Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die sie sofort in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Was zeichnet unsere Seminare aus?

  1. Reale Fallbeispiele: Wir nutzen anonymisierte, authentische Fälle aus der Praxis, um eine realitätsnahe Analyse und Diskussion zu ermöglichen.
  2. Interaktive Übungen: Simulationen und Rollenspiele fördern die Kompetenz in der Führung von BEM-Gesprächen und den Umgang mit sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen.
  3. Workshops: Die Teilnehmenden entwickeln Maßnahmenpläne, die individuell auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Unternehmen entschied sich für ein BEM-Seminar, in dem die Teilnehmenden anonymisierte Fallstudien analysierten. Herausforderungen wie psychische Belastungen oder komplexe arbeitsrechtliche Fragen wurden thematisiert. Die Teilnehmenden entwickelten Maßnahmenpläne, die erfolgreich umgesetzt wurden. Das Ergebnis: Eine signifikante Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen sowie ein Anstieg der Akzeptanz für BEM-Gespräche um 20 %.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM-Seminare und Schulungen bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt sind. Neben den Grundlagen des BEM-Prozesses und Ablaufs fokussieren wir auf spezialisierte Module wie Gesprächsführung und Fallmanagement.

  • BEM Inhouse Seminare: Perfekt für Unternehmen, die individuelle Inhalte wünschen, die direkt auf ihre Strukturen und Zielsetzungen zugeschnitten sind.
  • Fortbildungen im Bereich BEM: Ideal für Fachkräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und spezifische Herausforderungen souverän meistern möchten.

Für umfassendere Qualifikationen empfehlen wir unsere BEM Ausbildung, die speziell für Rollen wie BEM Beauftragte oder BEM Berater entwickelt wurde. Diese Programme stärken die Fähigkeiten in BEM-Prozessen, der Gesprächsführung und dem Umgang mit komplexen Fällen.

Warum praxisnahe Inhalte wählen?

Praxisorientierte Schulungen ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, den BEM-Prozess sicher und effizient zu gestalten, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen und die Akzeptanz für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zu fördern. Ein individuell abgestimmtes Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement verbessert die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen und sorgt für den langfristigen Erfolg Ihrer BEM-Prozesse.

Mehr als Seminare: Unsere Angebote für tiefere Qualifikationen

  • BEM Ausbildung: Unsere Programme vermitteln fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten für Fachkräfte, die sich als BEM Beauftragter oder BEM Berater qualifizieren möchten. Themen wie BEM Prozess und Ablauf sowie Fallmanagement stehen dabei im Fokus.
  • BEM Consulting: Für Unternehmen, die eine professionelle Begleitung bei der Umsetzung von BEM-Maßnahmen benötigen, bieten wir umfassende BEM Beratung und externe BEM Durchführung durch erfahrene Experten an.

Kontaktieren Sie uns!

Planen Sie gemeinsam mit uns Ihr Betriebliches Eingliederungsmanagement Seminar oder Ihre BEM Schulung. Wir bieten Ihnen flexible Formate und praxisnahe Inhalte, die die Fähigkeiten Ihres Teams stärken und den Erfolg Ihrer BEM-Prozesse nachhaltig sichern. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen der erfolgreichen Wiedereingliederung und stärken Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie!

Ja, unsere BEM Seminare und Schulungen sind flexibel und individuell gestaltbar, um die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens optimal zu erfüllen. Besonders unsere BEM Inhouse-Seminare bieten die Möglichkeit, Inhalte an Ihre Unternehmenskultur, bestehenden Prozesse und besonderen Herausforderungen anzupassen.

Wie gestalten wir maßgeschneiderte Seminare?

  1. Individuelle Bedarfsanalyse
    In Gesprächen mit relevanten Mitarbeitenden analysieren wir die Anforderungen Ihres Unternehmens. Ziel ist es, die Inhalte präzise auf Ihre Herausforderungen abzustimmen und klare Seminarziele zu definieren.
  2. Integration betrieblicher Besonderheiten
    Die Inhalte werden passgenau auf Ihre internen Abläufe und spezifischen Themen wie BEM Prozess und Ablauf, Datenschutz oder die Gesprächsführung in komplexen Fällen zugeschnitten.
  3. Praxisorientierte Umsetzung
    Unsere erfahrenen BEM-Berater verwenden reale Fallbeispiele, Simulationen und interaktive Übungen, um praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen entschied sich für ein BEM Inhouse-Seminar, um die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen zu stärken. Auf Basis einer Bedarfsanalyse wurden maßgeschneiderte Module entwickelt, darunter:

  • Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen,
  • Optimierung des BEM-Prozesses und Ablaufs,
  • Strategien zur Integration von Interessenvertretungen wie Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung.

Das Ergebnis:

  • 11 % weniger Fehlzeiten innerhalb eines Jahres,
  • Effizientere Abläufe,
  • eine deutlich stärkere Akzeptanz für BEM-Gespräche.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM Seminare und Schulungen bieten über Standardlösungen hinausgehende Vertiefungsmodule und ergänzende Angebote:

  • BEM Fortbildungen: Ideal für Fachkräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten, z. B. in den Bereichen Datenschutz, arbeitsrechtliche Anforderungen oder die Integration von Interessenvertretungen.
  • BEM Ausbildung: Für Unternehmen, die langfristig in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden investieren möchten. Diese richtet sich an Rollen wie BEM Beauftragter oder BEM Fallmanager bzw. BEM Berater und stärkt Fähigkeiten in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Prozesse.

Warum ein maßgeschneidertes BEM-Seminar wählen?

Ein individuell abgestimmtes Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement steigert die Effektivität Ihrer BEM-Prozesse, stärkt die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen und fördert die Akzeptanz bei Mitarbeitenden. Gleichzeitig unterstützt es Ihre Strategie im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nachhaltig.

Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Konzept für ein BEM Inhouse-Seminar oder eine BEM Schulung entwickeln. Mit praxisorientierten und maßgeschneiderten Lösungen stärken wir die Kompetenzen Ihres Teams, sichern den langfristigen Erfolg Ihres betrieblichen Eingliederungsmanagements und schaffen Mehrwert für Ihre gesamte Organisation.

Unsere Seminarleiter sind ausgewiesene Experten im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Mit Kenntnissen in Arbeitsrecht, Sozialrecht und Gesundheitsmanagement sowie einer langjährigen praktischen Erfahrung in der Planung, Durchführung und Optimierung von BEM-Prozessen und Abläufen garantieren sie fundierte und praxisnahe Schulungsinhalte.

Was zeichnet unsere Seminarleiter aus?

  1. Praxisorientierte Expertise: Unsere Dozenten sind aktiv in der Umsetzung von BEM-Verfahren tätig. Dadurch fließen aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungen direkt in die Seminarinhalte ein.
  2. Branchenübergreifende Erfahrung: Ob mittelständisches Unternehmen oder internationaler Konzern – unsere Experten haben erfolgreiche BEM-Strategien in verschiedensten Organisationen etabliert.
  3. Fachliche Qualifikationen: Neben ihrer praktischen Erfahrung verfügen unsere Seminarleiter über Weiterbildungen in Gesprächsführung, Konfliktmanagement und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Diese Kompetenzen sind zentral für die Vermittlung von Fähigkeiten, die direkt in die Praxis übertragen werden können.

Praxisbeispiel:

Ein Seminarleiter mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Begleitung komplexer BEM-Prozesse leitete eine Schulung in einem Industriebetrieb. Während des BEM-Seminars wurden reale Fallstudien analysiert, Strategien für die Gesprächsführung bei sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen entwickelt und Maßnahmenpläne erarbeitet. Das Ergebnis: Die Annahmequote für BEM-Maßnahmen stieg innerhalb von 18 Monaten um 20 %, und die Zusammenarbeit zwischen HR und BGM verbesserte sich nachhaltig.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM Seminare und Schulungen bieten eine Kombination aus Expertise und individuell angepassten Konzepten, die auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind:

  • BEM Inhouse Seminare: Inhalte werden auf Ihre internen Strukturen, Herausforderungen und Zielsetzungen abgestimmt.
  • Fortbildungen im Bereich BEM: Perfekt für Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im BEM Prozess und Ablauf vertiefen möchten.
  • BEM Ausbildung: Ein umfassendes Programm für Rollen wie BEM Beauftragter oder BEM Berater, das fundierte Kenntnisse in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Prozesse vermittelt.

Warum auf qualifizierte Seminarleiter setzen?

Erfahrene Dozenten sorgen dafür, dass die Inhalte nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar sind. Dies verbessert die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und steigert gleichzeitig die Akzeptanz für Betriebliches Eingliederungsmanagement in Ihrer Organisation. Durch praxisnahe Schulungen können Herausforderungen effizient gelöst und die Wirksamkeit von BEM-Maßnahmen nachhaltig gesteigert werden.

Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie mehr über unsere BEM Seminare und Schulungen. Lassen Sie uns gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln, das den langfristigen Erfolg Ihrer BEM-Prozesse und Abläufe sichert und gleichzeitig Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie stärkt.

Zusätzliche Angebote 

  • Unsere BEM Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die umfassendere Qualifikationen in Rollen wie BEM Beauftragter oder BEM Berater anstreben. Sie erwerben fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Verfahren.
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unserer Schulung BEM Beauftragter oder BEM Weiterbildung, um die Kompetenzen Ihres Teams nachhaltig zu erweitern.
  • BEM Consulting: Unternehmen, die eine professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von BEM-Maßnahmen suchen, profitieren von unserer umfassenden BEM Beratung. Unsere erfahrenen Experten übernehmen auch die externe Durchführung von BEM-Prozessen, um individuelle Lösungen effizient und rechtssicher umzusetzen.

Der Erfolg eines BEM Seminars oder einer Schulung im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) wird durch bewährte Evaluationsmethoden gemessen, die sicherstellen, dass die Inhalte praxisnah, umsetzbar und effektiv sind. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:

  1. Anonymes Teilnehmerfeedback: Nach Abschluss des Seminars bewerten die Teilnehmenden die Relevanz der Inhalte, deren Qualität und die praktische Anwendbarkeit im Arbeitsalltag.
  2. Praxisorientierte Übungen: Interaktive Fallstudien, Rollenspiele und Workshops fördern den Wissenstransfer und stärken die Kompetenzen in realistischen Szenarien.
  3. Abgleich mit Lernzielen: Zu Beginn des Seminars definierte Lernziele dienen als Maßstab für den Lernerfolg und die spätere Umsetzung im Betrieb.

Praxisbeispiel:

Ein zweitägiges BEM Seminar für Fachkräfte aus HR und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeigte deutliche Erfolge:

  • 15 % Reduktion der Fehlzeiten innerhalb von zwei Jahren,
  • eine signifikante Steigerung der Akzeptanz von BEM-Gesprächen,
  • verbesserte Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen wie Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung.

92 % der Teilnehmenden gaben an, sich sicherer in der Gesprächsführung bei sensiblen Fällen wie psychischen Erkrankungen zu fühlen.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM Seminare und Schulungen sind so gestaltet, dass sie Theorie und Praxis optimal verbinden. Neben der Vermittlung von Grundlagen legen wir großen Wert auf individuell abgestimmte Inhalte. Zu unseren Angeboten gehören:

  • BEM Inhouse Seminare: Maßgeschneiderte Schulungen, die direkt auf Ihre Unternehmensanforderungen abgestimmt sind.
  • Fortbildung im Bereich BEM: Für HR-Mitarbeitende und Fachkräfte für BGM, die ihre Kenntnisse im BEM Prozess und Ablauf vertiefen möchten.
  • BEM Ausbildung: Ein umfassendes Programm für Fachkräfte, die als BEM Beauftragter oder BEM Berater tätig werden möchten. Die Ausbildung bietet fundiertes Fachwissen und Kompetenzen in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Prozesse.

Warum ist die Erfolgsmessung wichtig?

Eine strukturierte Erfolgsmessung sichert nicht nur die Qualität der vermittelten Inhalte, sondern dokumentiert auch den positiven Einfluss auf Ihr Unternehmen. Gut ausgebildete Mitarbeitende können Herausforderungen im BEM souverän meistern und tragen zur langfristigen Stärkung Ihrer Betrieblichen Gesundheitsmanagement-Strategie bei.

Kontaktieren Sie uns, um ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr BEM Seminar oder  Ihre BEM Schulung zu entwickeln. Gemeinsam optimieren wir Ihre BEM-Prozesse und Abläufe und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung der Wiedereingliederungserfolge in Ihrem Unternehmen!

Die Kosten für ein BEM Seminar oder eine BEM Schulung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Seminardauer, Teilnehmerzahl und der Grad der Individualisierung. Eine Investition in BEM Seminare und Schulungen zahlt sich schnell aus – durch reduzierte Fehlzeiten, geringere Lohnfortzahlungskosten und eine effizientere Umsetzung im BEM Prozess und Ablauf.

Was beeinflusst die Kosten eines BEM-Seminars?

  1. Seminardauer
    • Ein eintägiges Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement vermittelt kompakte Grundlagen und eignet sich ideal für eine schnelle Wissensvermittlung.
    • Mehrtägige Veranstaltungen bieten vertiefte Inhalte, praxisorientierte Übungen und umfassende Fallanalysen.
  2. Teilnehmer
    • Die Kosten variieren je nach Zielgruppe, z. B. ob die Schulung für HR, Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder BEM-Beauftragte konzipiert ist.
  3. Individualisierung
    • BEM Inhouse Seminare werden speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Inhalte können auf Ihre spezifischen Herausforderungen und bestehenden Prozesse abgestimmt werden und bieten dadurch maximalen Nutzen.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Unternehmen investierte 1.875 Euro netto zzgl. Hotelkosten für den BEM-Referenten für ein eintägiges Inhouse Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement mit 12 Teilnehmenden aus HR, BGM und der Interessenvertretung.

Ergebnisse nach 18 Monaten:

  • 15 % weniger Fehlzeiten mit dementsprechende Einsparungen bei den Lohnfortzahlungskosten,
  • deutlich gesteigerte Akzeptanz für BEM-Gespräche bei den Mitarbeitenden.

Unsere Empfehlung:

Unsere BEM Seminare und Schulungen sind auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt und bieten praxisorientierte Lösungen. Besonders gefragt sind:

  • BEM Inhouse Seminare: Maßgeschneiderte Inhalte, die Ihre Strukturen und Ziele berücksichtigen und einen direkten Praxisbezug ermöglichen.
  • Fortbildung im Bereich BEM: Vertiefende Module, die speziell für HR-Mitarbeitende und Fachkräfte im BGM entwickelt wurden, um Kompetenzen im BEM Prozess und Ablauf zu erweitern.
  • BEM Ausbildung: Eine umfassende Qualifizierung für Rollen wie BEM Beauftragter oder BEM Fallmanager, die tiefgehendes Fachwissen in BEM Beratung und der Durchführung komplexer BEM-Verfahren erwerben möchten.

Warum lohnt sich die Investition in ein BEM Seminar?

Neben der Kostenreduktion durch niedrigere Fehlzeiten und Lohnfortzahlungskosten fördern BEM Seminare die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und stärken die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und Interessenvertretungen. Dadurch wird die Akzeptanz für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) im gesamten Unternehmen erhöht und ein konkret messbarer Beitrag gegen den Fachkräfteverlust und Fachkräftemangel.

Gut geschulte Fachkräfte – ob als BEM Beauftragte oder in beratenden Rollen wie BEM Berater bzw. BEM Fallmanager – sind entscheidend, um BEM Prozesse und Abläufe effizient zu gestalten. Unsere BEM Ausbildungen und Fortbildungen bieten dafür die ideale Grundlage.

Kontaktieren Sie uns!

Gemeinsam planen wir ein individuell abgestimmtes Seminar, das die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden stärkt und den Erfolg Ihres Betrieblichen Eingliederungsmanagements nachhaltig sichert. Mit unseren praxisorientierten BEM Seminaren und Schulungen schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Wiedereingliederungskultur und unterstützen gleichzeitig Ihre Betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategie!

BEM Inhouse-Seminare und offene Seminare bieten spezifische Vorteile, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens orientieren. Beide Formate tragen dazu bei, den BEM Prozess und Ablauf effizient zu gestalten und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken.

Was zeichnet BEM Inhouse-Seminare aus?

  1. Maßgeschneiderte Inhalte:
    • Die Inhalte werden gezielt auf Ihre Unternehmensstrukturen, Prozesse und spezifischen Herausforderungen abgestimmt.
    • Sie berücksichtigen Ihre Unternehmenskultur und spezielle Anforderungen im betrieblichen Eingliederungsmanagement.
  2. Effiziente Schulung mehrerer Mitarbeitender:
    • Mehrere Fachkräfte aus HR, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder der Interessenvertretung können gleichzeitig geschult werden.
    • Dies führt zu Kosteneinsparungen und stärkt die interne Zusammenarbeit sowie einheitliches Wissen im Team.
  3. Praxisorientierte Umsetzung:
    • Durch die individuelle Ausrichtung stellen wir sicher, dass die vermittelten Inhalte direkt in Ihrem Unternehmen anwendbar sind.

Vorteile offener Seminare:

  1. Austausch mit anderen Branchen:
    • Die Teilnehmenden profitieren von den Erfahrungen und Best Practices aus verschiedenen Unternehmen und Branchen.
    • Dieser Austausch eröffnet neue Perspektiven und innovative Ansätze, insbesondere bei BEM-Gesprächen und komplexen Fällen.
  2. Flexibilität in der Teilnahme:
    • Einzelpersonen oder kleine Teams können flexibel an einem offenen Seminar teilnehmen, ohne den organisatorischen Aufwand eines Inhouse-Seminars.
  3. Vielfältige Themenbereiche:
    • Offene Seminare decken ein breites Spektrum an Inhalten ab, von den Grundlagen des BEM Prozesses und Ablaufs bis hin zu spezifischen Themen wie arbeitsrechtliche Fragestellungen oder Gesprächsführung.

Praxisbeispiel:

Ein mittelständisches Unternehmen entschied sich für ein Inhouse BEM Seminar, um die Zusammenarbeit zwischen HR, BGM und der Schwerbehindertenvertretung zu stärken. Die individuell abgestimmten Inhalte umfassten:

  • Optimierung des BEM Prozesses und Ablaufs,
  • Verbesserung der Gesprächsführung bei sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen,
  • Strategien zur Integration der Interessenvertretung in den Ablauf.

Ergebnisse:

  • 20 % höhere Akzeptanz für BEM-Gespräche,
  • 11 % weniger Fehlzeiten innerhalb eines Jahres,
  • Effizientere interne Abläufe.

Unsere Empfehlung:

  1. BEM Inhouse Seminare: Maßgeschneiderte Lösungen, die gezielt auf Ihre Unternehmensstruktur und Herausforderungen abgestimmt sind.
  2. Fortbildung im Bereich BEM: Vertiefende Module für HR- und BGM-Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
  3. BEM Ausbildung: Umfassende Programme für Fachkräfte wie BEM Beauftragte oder BEM Berater, die fundierte Kenntnisse in BEM Beratung und der Umsetzung komplexer Fälle erwerben möchten.

Warum ist die Wahl des richtigen Formats entscheidend?

Die Wahl zwischen einem Inhouse-Seminar und einem offenen Seminar hängt von Ihren Unternehmenszielen ab:

  • Inhouse-Seminare bieten maximale Individualisierung und direkte Umsetzbarkeit im Unternehmen.
  • Offene Seminare fördern den branchenübergreifenden Austausch und bieten Inspiration für innovative Ansätze im betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Nutzen Sie auch unsere vertiefenden Angebote:

  • Schulung BEM Beauftragter: Ein gezieltes Programm für Fachkräfte, die tiefer in die Prozesse und strategische Umsetzung eintauchen möchten.
  • BEM Berater Ausbildung: Entwickelt für Fachkräfte, die sich in BEM Beratung spezialisieren und komplexe BEM-Prozesse managen wollen.

Kontaktieren Sie uns, um das ideale Seminarformat für Ihre Anforderungen zu finden. Gemeinsam optimieren wir Ihre BEM-Prozesse und Abläufe und schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Wiedereingliederungskultur!

Gesunde Mitarbeitende, starkes Unternehmen!

BEM & BGM für nachhaltige Fachkräftesicherung nutzen.

Aktuelle Seminarangebote

BEM & MI

Kategorie: Inhouse Seminar
Inhouse-Seminar: Erfolgreiche Gesprächsführung durch Motivational Interviewing (MI) im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) Die Qualität der Gesprächsführung entscheidet maßgeblich über den Erfolg des gesamten BEM-Prozesses und Ablaufs. Besonders herausfordernd sind Gespräche mit…
Veranstaltung ansehen

BEM & psychische Erkrankungen

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM Inhouse-Seminar: Erfolgreiche Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen – sensibler Umgang, passgenaue Maßnahmen, nachhaltige Lösungen Psychische Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für lange Fehlzeiten und stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen.…
Veranstaltung ansehen

BEM & Sucht

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM-Inhouse-Seminar: Effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Suchterkrankungen Suchterkrankungen sind ein sensibles und oft tabuisiertes Thema im Arbeitsumfeld. Doch gerade im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) bietet sich die Chance, betroffene Mitarbeitende…
Veranstaltung ansehen

BEM 1 Inhouse-Seminar

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM Inhouse-Seminar: Grundlagen für ein erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung gemäß §167 Abs. 2 SGB IX, sondern auch ein entscheidender Faktor, um…
Veranstaltung ansehen

BEM 2 Inhouse-Seminar

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM Inhouse-Seminar: Theorie und Praxis des BEM: individuelle BEM-Fälle – praxisnah und lösungsorientiert Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist so individuell wie die Mitarbeitenden, die davon profitieren. Mit reinem Grundlagenwissen stoßen…
Veranstaltung ansehen

BEM 3 Inhouse-Seminar

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM Inhouse-Seminar: BEM-Fallmanagement im Fokus  Die Anzahl der BEM-Fälle nimmt stetig zu, und die Anforderungen an Fachkräfte im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) wachsen mit. Dieses Inhouse-Seminar ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen…
Veranstaltung ansehen

BEM Kollegiale Fallberatung

Kategorie: Inhouse Seminar
BEM Inhouse-Seminar: Kollegiale Fallberatung – gemeinsam zu nachhaltigen Lösungen Kollegiale Fallberatung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein effektives und praxisorientiertes Instrument, um komplexe Herausforderungen gemeinsam im Team zu bewältigen. Dieses…
Veranstaltung ansehen

BEM nachhaltige Prozessberatung

Kategorie: Inhouse Seminar
Ihr BEM-Prozess – individuell, rechtssicher, wirksam Zweitägige Inhouse-Prozessberatung: Optimieren Sie Ihr BEM-Verfahren dort, wo es wirklich zählt – in Ihrem Unternehmen. Gemeinsam analysieren wir Ihr bestehendes Verfahren, identifizieren Schwachstellen und…
Veranstaltung ansehen

Gesunde Mitarbeitende, starkes Unternehmen!

BEM & BGM für nachhaltige Fachkräftesicherung nutzen.