Veranstaltung

BEM & psychische Erkrankungen

Kategorie: Inhouse Seminar

BEM Inhouse-Seminar: Erfolgreiche Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen – sensibler Umgang, passgenaue Maßnahmen, nachhaltige Lösungen

Psychische Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für lange Fehlzeiten und stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Wie können Mitarbeitende nach einer psychischen Erkrankung erfolgreich und nachhaltig wieder in den Arbeitsalltag integriert werden? Dieses Inhouse-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und Strategien, um psychisch erkrankte Kolleginnen und Kollegen sensibel zu unterstützen, passende Maßnahmen zu entwickeln und den Wiedereinstieg nachhaltig zu gestalten.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an HR-Manager, Personalleiter, Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), BEM Beauftragte, BEM Berater, BEM Fallmanager mit Vorkenntnissen im BEM.

Seminarinhalte im Überblick:

  1. Grundlagen: Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz
  • Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder und deren Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit.
  • Ursachen psychischer Belastungen und deren betriebliches Umfeld.
  • Sensibilisierung für die besondere Situation betroffener Mitarbeitender.
  1. Besonderheiten im BEM bei psychischen Erkrankungen
  • Anpassung des standardisierten Ablaufs an individuelle Bedürfnisse.
  • Herausforderungen im BEM-Prozess bei psychischen Erkrankungen.
  • Umgang mit Unsicherheiten und Vorurteilen im BEM-Team.
  1. Rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Interessenvertretungen.
  • Abgrenzung von Zuständigkeiten und Förderung der eigenen Resilienz.
  1. Individuelle Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Maßnahmen
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Handlungsfelder erkennen.
  • Entwicklung geeigneter Maßnahmen: Stufenweise Wiedereingliederung, Arbeitsplatzanpassung etc.
  • Krisenintervention: Krisen erkennen und professionell Agieren
  • Zusammenarbeit mit Reha-Trägern und anderen externen Partnern.
  1. Sensibler Umgang und Kommunikation im BEM
  • Erfolgreiche Ansprache von Betroffenen: Empathie und Professionalität verbinden.
  • Aufbau eines vertrauensvollen Dialogs für eine nachhaltige Wiedereingliederung.
  • Überwindung von Widerständen und Unsicherheiten bei allen Beteiligten.

Ihr Nutzen:

  • Handlungssicherheit: Ihre Mitarbeitenden lernen, psychisch erkrankte Kollegen gezielt und sensibel zu unterstützen.
  • Nachhaltige Wiedereingliederung: Entwickeln Sie Maßnahmen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind und langfristige Erfolge sichern.
  • Effiziente Prozesse: Reduzieren Sie Fehlzeiten und stärken Sie die Mitarbeiterbindung durch einen professionellen BEM-Prozess.

Individuell und flexibel – Ihr maßgeschneidertes Seminar

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Unsere BEM Inhouse-Seminare werden speziell auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten. Egal, ob Sie den Schwerpunkt auf psychische Erkrankungen, Gesprächsführung oder Maßnahmenentwicklung legen möchten – wir entwickeln gemeinsam ein Konzept, das perfekt zu Ihren Zielen passt.

Erweiterte Möglichkeiten: Vertiefungen und Spezialisierungen

  • BEM Fortbildung: Fokus auf Themen wie Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen und datenschutzkonforme Maßnahmenplanung.
  • Externe Supervision & Coaching für BEM Beauftragte und Fachkräfte im BEM
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Maßnahmeentwicklung und -umsetzung, erfolgreiche Gesprächsführung und Gesprächstechnik für BEM-Gespräche
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Der individuelle BEM-Fall im Fokus: Beratung, Analyseinstrumente, Netzwerkarbeit, Abgrenzung und Selbstfürsorge
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM und psychische Erkrankungen, Besonderheit bei der Gesprächsführung etc.
  • BEM Ausbildung: Für Fachkräfte, die als BEM Beauftragte oder BEM Berater tätig werden möchten.
  • BEM Consulting: Unterstützung bei der Implementierung und externen Durchführung komplexer BEM-Fälle.

Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen zu entwickeln und den Erfolg Ihres Betrieblichen Eingliederungsmanagements nachhaltig zu sichern!