Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bildet das strategische Dach für die Gesundheitsförderung in Unternehmen. Ziel ist es, die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden langfristig zu erhalten und zu fördern. Dabei basiert ein effektives BGM auf drei Säulen: dem Arbeitsschutzmanagement (ASM), der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Unter diesen Säulen nimmt das BEM eine Schlüsselrolle ein, da es auf die Wiedereingliederung nach langen Krankheitsphasen und auf gezielte Interventionen ausgerichtet ist.
BEM – Die zentrale Säule des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist nicht nur integraler Bestandteil eines umfassenden BGM-Konzepts, sondern die einzige Säule, die gezielt auf die Unterstützung von Mitarbeitenden nach längerer Erkrankung abzielt. Während Arbeitsschutzmanagement Gefährdungen minimiert und Betriebliche Gesundheitsförderung auf Prävention setzt, übernimmt das BEM neben einem präventiven Einsatz auch eine individuelle und rechtlich fundierte Interventionsfunktion. Gleichzeitig kann BEM die Quellen von Belastungen aufzeigen.
Individuelle Maßnahmen im BEM ermöglichen es, Mitarbeitende nachhaltig in den Arbeitsprozess zu reintegrieren, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren und wertvolles Know-how im Unternehmen zu sichern. Besonders bei psychischen Erkrankungen, die zunehmend für längere Ausfallzeiten verantwortlich sind, bietet das BEM – häufig ergänzt durch Maßnahmen wie Resilienz-Coachings oder Stressmanagement-Programme – konkrete Lösungsansätze. Diese Verzahnung mit anderen BGM-Maßnahmen maximiert den Erfolg.
Unsere Expertise liegt klar im Bereich des BEM. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ein rechtssicheres, praxistaugliches und wirksames BEM nahtlos in bestehende BGM-Prozesse zu integrieren.
Vorteile und Nutzen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) für das Unternehmen und des betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Reduktion von Fehlzeiten: BEM hilft, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu verringern und die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden frühzeitig wiederherzustellen. Dies führt zu einer messbaren Senkung der Personalkosten.
- Mitarbeiterbindung: Das BEM stärkt die Loyalität der Mitarbeitenden gegenüber dem Unternehmen, erhöht die Bindung von Fachkräften und verhindert Abwanderung. Besonders bei Hochqualifizierten trägt BEM dazu bei, Wissen und Kompetenzen im Unternehmen zu halten.
- Lösung von Fachkräftemangel: BEM ist ein effektives Instrument gegen den Fachkräftemangel, indem es Mitarbeitende erfolgreich reintegriert und langfristig im Unternehmen hält.
- Nachhaltige Wiedereingliederung: Durch individuell abgestimmte Maßnahmen fördert BEM eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz und unterstützt die berufliche Rehabilitation.
- Optimierung von Arbeitsprozessen: BEM-Verfahren bieten die Chance, ineffiziente oder belastende Arbeitsbedingungen zu identifizieren und zu verbessern, was die Produktivität und Wertschöpfung im Unternehmen steigert.
- Rechtssicherheit: BEM sorgt für datenschutz- und arbeitsrechtlich korrekte Prozesse, die Arbeitgeber vor rechtlichen Risiken schützen.
- Psychische Gesundheit: BEM, insbesondere mit Fokus auf psychische Erkrankungen (BEMpsy), bietet spezialisierte Unterstützung und professionelle Gesprächsführung, um Betroffene individuell zu fördern.
- Flexibilität durch externe BEM-Beratung: Externe BEM-Berater entlasten interne Ressourcen, bieten gezielte Expertise und sorgen für eine effiziente und effektive Umsetzung des Verfahrens.
- Messbarkeit: Der Erfolg von BEM-Verfahren lässt sich konkret an der Reduktion von Fehlzeiten und der Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit messen.
- Wirtschaftliche Vorteile: Neben der Reduktion von Personalkosten steigert BEM die Produktivität, sichert Arbeitsplätze und leistet einen messbaren Beitrag zur Wertschöpfung.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist somit nicht nur ein Schlüssel zur Gesundheitsförderung, sondern ein zentraler Baustein, um wirtschaftliche und personelle Herausforderungen in Unternehmen nachhaltig zu bewältigen.
Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor
Das BEM ist ein entscheidender Hebel zur Verbesserung der Produktivität und der Reduktion von Fehlzeiten. Indem es Prävention und Intervention miteinander verbindet, stärkt es nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Unser Ansatz geht dabei weit über Standardlösungen hinaus. Wir entwickeln individuelle BEM-orientierte Maßnahmen für Ihr BGM-Konzept, die sich an den spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens orientieren und gleichzeitig messbare Ergebnisse liefern.
Ein Beispiel dafür ist die Verzahnung von Maßnahmen wie gesundheitsorientiertem Führungskräfte-Coaching und spezifischen BEM-Prozessen. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine bessere Unterstützung erkrankter Mitarbeitender, sondern auch für eine insgesamt gesundheitsförderliche Unternehmenskultur.


Unsere Dienstleistungen: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen
Mit unseren BEM-orientierten Maßnahmen innerhalb des BGM schaffen wir erfahrbare Erfolge:
- Psychische Gesundheit stärken: Resilienz- und Stressmanagement fördern die psychische Stabilität der Mitarbeitenden. Besonders im Kontext von BEM-Prozessen (z. B. bei psychischen Erkrankungen) sorgen diese Maßnahmen für eine nachhaltige Verbesserung.
- Führungskräfte-Coachings: Unsere Schulungen befähigen Führungskräfte, gesundheitsorientiert zu handeln, Mitarbeitende besser zu unterstützen und eine offene, resiliente Unternehmenskultur zu fördern.
Unsere Leistungen sind flexibel, individuell und können nahtlos digital umgesetzt werden.
Warum BEM die tragende Säule im BGM ist
BEM geht weit über Prävention hinaus: Es bietet individuelle Lösungen, die nicht nur Mitarbeitende unterstützen, sondern auch Unternehmen stärken. Es schafft einen klaren Mehrwert, indem es Gesundheitsmanagement und Unternehmensziele miteinander verknüpft. Als Dienstleister mit Fokus auf BEM sorgen wir dafür, dass dieses Potenzial optimal genutzt wird.
Ihre Vorteile mit unseren externen BEM-Dienstleistungen im BGM
- konkrete Ergebnisse: Unsere Maßnahmen können erfahrbare und klare Effekte auf Gesundheit und Produktivität aufweisen.
- Individuell anpassbar: Jedes Unternehmen ist anders – wir entwickeln Lösungen, die zu Ihren spezifischen Herausforderungen passen.
- Nahtlose Verzahnung BEM mit BGM: Unsere BGM-orientierten Dienstleistungen sind perfekt auf Ihre BEM-Prozesse abgestimmt und fördern den langfristigen Erfolg.
Flexibel und digital: Viele unserer Angebote können auch digital durchgeführt werden, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Fehlzeiten deutlich senken durch Prävention – BEM und BGM Hand in Hand!
Warum wir? Als erfahrene Dienstleister im Bereich Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement verstehen wir die Anforderungen moderner Unternehmen. Wir liefern keine Standardlösungen, sondern entwickeln Maßnahmen, die Ihre Mitarbeitenden und Ihre Organisation nachhaltig stärken.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre BGM- und BEM-Strategie weiterentwickeln und Ihre Unternehmensziele noch besser unterstützen können.
FAQ zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein strategisches Konzept, das präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen vereint, um die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden langfristig zu sichern. Ein gut implementiertes BGM-Konzept hilft Unternehmen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, die Mitarbeiterbindung zu fördern und krankheitsbedingte Fehlzeiten nachhaltig zu reduzieren. Unser Ansatz kombiniert individuelle BEM-Maßnahmen mit Ihren praxisorientierten Konzepten BGM, die sich nahtlos in Ihre Unternehmensstrukturen einfügen.
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile: Es reduziert Kosten durch weniger Fehlzeiten, stärkt die Unternehmenskultur und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützt ein professionelles BGM-Konzept dabei, hochqualifizierte Mitarbeitende zu binden und neue Talente zu gewinnen. Unsere maßgeschneiderten BEM-Maßnahmen bieten verzahnt mit Ihrem BGM Lösungen, die sowohl die Produktivität steigern als auch die Mitarbeitendenzufriedenheit erhöhen.
Das BGM ruht auf drei tragenden Säulen:
- Arbeitsschutzmanagement (ASM): Minimiert Risiken und sichert gesetzliche Standards.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Konzentriert sich auf Prävention, etwa durch BGM-Seminare und Resilienztrainings.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fokussiert auf die nachhaltige Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeitender. BEM ist gesetzlich verpflichtend: SGB IX, „§167 Prävention“. BEM wird von Unternehmen zunehmend präventiv eingesetzt, d.h. bereits vor der gesetzlichen Auslöseschwelle der Überschreitung von sechs Wochen Erkrankung.
Unsere besondere Expertise liegt mit Fokus auf BEM in der Verzahnung mit BGM, um die Effizienz Ihrer BGM-Maßnahmen zu maximieren.
Ein professionelles BGM-Konzept sollte auch Maßnahmen für Mitarbeitende mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen beinhalten. Programme wie BEMpsy kombinieren gezielte Interventionen mit Präventionsmaßnahmen, um Mitarbeitende effektiv zu unterstützen. Unsere Expertise umfasst die Entwicklung individueller Ansätze, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
Der Erfolg von BGM-Maßnahmen lässt sich anhand von Kennzahlen wie der Reduktion von Fehlzeiten, der Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit oder durch Ergebnisse aus einer Mitarbeiterbefragung im BGM messen. BEM als Teil des BGM kann sehr konkret den Erfolg messen, bspw. über raschere Wiedereingliederung, verringerte Fehlzeiten und geringere Kosten für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Nein, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein effektives Instrument, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Wir entwickeln skalierbare BGM-Konzepte anhand pragmatischer und konkreter Maßnahmen, die sich am BEM orientieren und flexibel an die Anforderungen und Ressourcen Ihres Unternehmens anpassen lassen.
Führungskräfte sind zentrale Akteure im BGM. Sie gestalten die Arbeitsbedingungen, fördern eine gesunde Unternehmenskultur und erkennen frühzeitig Belastungen. In unseren Seminaren und Coachings vermitteln wir Führungskräften praxisnahe Ansätze für eine gesundheitsorientierte Führung und stärken ihre Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden.
Ein externer BGM-Anbieter bringt wertvolle Expertise und neutrale Perspektiven in den Prozess ein. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung und bieten Ihnen die Flexibilität, spezifische Leistungen wie Fortbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder Maßnahmen zur psychischen Gesundheit zu nutzen. Unsere integrierten Lösungen mit dem BEM sorgen für eine nahtlose Verzahnung mit bestehenden Strukturen.
Das BEM ist eine Schlüsselkomponente des BGM und ergänzt präventive Maßnahmen durch gezielte Interventionen. Unsere Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Verzahnung von BEM-Prozessen mit BGM-Maßnahmen, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ganzheitlich zu fördern und die betriebliche Wertschöpfung zu steigern.