Online-Ausbildung zum BEM-Beauftragten: Qualifikation mit Zukunft

Flexible Online-Ausbildung zum BEM-Beauftragten – praxisnah, qualifizierend & zukunftssicher

Werden Sie zum Experten im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) – mit unserer flexiblen und praxisorientierten Online-Ausbildung. Diese Ausbildung richtet sich speziell an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im BEM-Prozess und Ablauf erweitern möchten.

Mit unserer Online-Ausbildung schaffen Sie die Grundlage, um den Herausforderungen moderner Arbeitswelten gerecht zu werden, Mitarbeitende langfristig zu unterstützen und die betrieblichen Strukturen zu stärken.

Warum eine Online-Ausbildung zum BEM-Beauftragten?

Die Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden steigen stetig. Gleichzeitig verpflichtet §167 Abs. 2 SGB IX Unternehmen zur Umsetzung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Ein geschulter BEM-Beauftragter ist der Schlüssel, um BEM-Verfahren effektiv, rechtssicher und nachhaltig zu gestalten.

Unsere Online-Ausbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen:

  • BEM-Prozess und Ablauf: Vom Erstkontakt über BEM-Gespräche bis hin zur erfolgreichen beruflichen Reintegration.
  • Rechtskonformität: Datenschutzgerechte Prozesse und Vermeidung rechtlicher Risiken.
  • Maßnahmenplanung: Entwicklung individueller Lösungen zur Unterstützung von Mitarbeitenden.
  • Kommunikation und Gesprächsführung: Strategien für sensible und herausfordernde BEM-Situationen.

Erwerben Sie die Kompetenzen, um BEM-Prozesse aktiv zu steuern und als fachkompetente Ansprechperson in Ihrem Unternehmen zu agieren. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, ein BEM eigenständig, rechtssicher und erfolgreich zu gestalten.

Begleiten Sie Mitarbeitende zurück ins Arbeitsleben

In unserer Ausbildung zum/zur betrieblichen Eingliederungsmanager:in (BEM) eignen Sie sich wertvolle Kenntnisse aus dem Gesundheitsmanagement an, mit denen Sie Beschäftigte bei ihrer Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess unterstützen.

Unser Intensivkurs zeigt Ihnen, wie Sie Mitarbeitende mit individuell zugeschnittenen Maßnahmen begleiten, sei es nach einer Rehabilitationsmaßnahme oder einer längeren Krankheit. Erlernen Sie passgenaue Angebote, um die Teilhabe und Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.

Die Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen:

  • Schutz vor weiter steigenden Fehlzeiten, Frühverrentung oder Kündigung.
  • Erhalt des Arbeitsplatzes und der Fachkraft durch individuell abgestimmte Maßnahmen.
  • Förderung von Motivation und Mitgestaltung des Eingliederungsprozesses.

Unser Unternehmen bietet mit unserer BEM-Weiterbildung eine Kombination aus umfangreichen Studienmaterialien, Online-Vorlesungen und praxisnahen Fallbeispielen.

Details der BEM-Online Ausbildung im Überblick

Zielgruppe

Unsere Ausbildung richtet sich an:

  • Mitarbeitende des Personalwesens
  • Angehende und aktive BEM-Fallmanager
  • Angehende und aktive BEM-Beauftragte sowie betriebliche Gesundheitsmanager:innen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 1-jähriger Berufserfahrung

Unsere Lehrmethoden und Inhalte

Die Inhalte werden durch eine Kombination aus Studienheften, Seminaren und Online-Vorlesungen vermittelt. Dazu gehören:

  • Fünf Online-Vorlesungen mit aktuellen Praxisbeispielen.
  • Ein Leitfaden zur Planung und Durchführung von BEM-Gesprächen.
  • Checklisten und Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung.

Dauer & Beginn

Die berufsbegleitende Ausbildung beginnt regelmäßig im Januar, April, Juli und Oktober. Sie dauert 3 Monate und bietet Ihnen die Flexibilität, Ihr Lerntempo individuell anzupassen. 

Die Ausbildung endet mit einer Einsendearbeit.

Kosten der BEM-Weiterbildung

Die Studiengebühren betragen 749,00 € und umfassen:

  • digitale Studienhefte
  • Teilnahme an Online-Seminaren
  • Zugang zur Online-Bibliothek

Flexibel, innovativ und praxisnah: Ihre Vorteile

  1. 100 % Online: Lernen Sie unabhängig von Ort und Zeit – ideal für Ihren Arbeitsalltag.
  2. Praxisorientierte Inhalte: Fallbeispiele und Übungen bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.
  3. Qualität: unsere Ausbilder und Dozenten sind praxiserfahren, arbeiten parallel im BEM-Fallmanagement
Portrait: Manfred Baumert

Jetzt starten – für Ihre Zukunft als BEM-Beauftragte:r

Nutzen Sie die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und ein gefragtes Fachwissen zu erwerben. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die BEM-Ausbildung und unsere weiteren Angebote zu erfahren!

FAQ zur Online-Ausbildung BEM-Beauftragter

Die Online-Ausbildung zum BEM-Beauftragten vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse im BEM-Prozess und Ablauf. Sie lernen, wie Sie rechtssichere und effiziente BEM-Verfahren umsetzen, Mitarbeitende unterstützen und zur nachhaltigen beruflichen Reintegration beitragen.
Die Vorteile liegen in der Flexibilität und Praxisnähe der Ausbildung: Sie lernen unabhängig von Ort und Zeit, profitieren von realistischen Fallbeispielen und werden optimal auf die Rolle als BEM-Beauftragten vorbereitet.

Unsere Ausbildung deckt alle relevanten Themen ab, darunter:

  • BEM-Prozess und Ablauf, einschließlich der Planung und Durchführung von BEM-Gesprächen.
  • Arbeitsrecht und Datenschutz: Sicherstellung von rechtssicheren Abläufen.
  • Maßnahmenplanung und Umsetzung: Entwicklung individueller Lösungen für Mitarbeitende.
  • Professionelle Kommunikationsstrategien: Umgang mit sensiblen und herausfordernden Situationen.

Unsere praxisorientierte BEM-Weiterbildung integriert Fallbeispiele und Checklisten, die Ihnen den Transfer in die tägliche Arbeit erleichtern.

Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende des Personalwesens, angehende und aktive BEM-Fallmanager oder BEM-Beauftragte sowie betriebliche Gesundheitsmanager:innen, die im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements tätig sind oder sich darauf vorbereiten möchten.

Die Online-Ausbildung ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Mit einem individuellen Lernplan, regelmäßigen Online-Vorlesungen und einem umfangreichen Studienmaterial können Sie die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten.

Unsere Online-Ausbildung zum BEM-Beauftragten bietet maximale Flexibilität und ortsunabhängiges Lernen. Dies spart Zeit und Reisekosten und ermöglicht es Ihnen, die Inhalte direkt in Ihrem beruflichen Kontext umzusetzen.

Darüber hinaus ist die Ausbildung mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen gestaltet, die Sie optimal auf reale Herausforderungen vorbereiten. 

Die Teilnahme setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens einjähriger Berufserfahrung voraus.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Monate und kann flexibel an Ihren Zeitplan angepasst werden, so dass Sie die Ausbildung in Ihrem Tempo abschließen können.

Die Studiengebühren betragen aktuell 749,00 € und beinhalten alle Materialien, Online-Vorlesungen sowie den Zugang zur Online-Bibliothek.

Gesunde Mitarbeitende, starkes Unternehmen!

BEM & BGM für nachhaltige Fachkräftesicherung nutzen.