BEM-Inhouse-Seminar: Effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Suchterkrankungen
Suchterkrankungen sind ein sensibles und oft tabuisiertes Thema im Arbeitsumfeld. Doch gerade im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) bietet sich die Chance, betroffene Mitarbeitende gezielt zu unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag zu reintegrieren. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und effektive Strategien für den Umgang mit Mitarbeitenden mit Suchterkrankungen. Es bietet sowohl rechtliche als auch psychologische Grundlagen und zeigt auf, wie ein erfolgreiches und sensibel geführtes BEM-Verfahren gestaltet werden kann.
Ziele des Seminars:
- Vermittlung von Handlungskompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden, die von Suchterkrankungen betroffen sind.
- Aufbau von Gesprächsführungskompetenzen für sensible und herausfordernde Situationen.
- Entwicklung passgenauer Maßnahmenpläne zur beruflichen Wiedereingliederung.
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen betrieblichen Sozialwesen, BGM und externen Unterstützern wie Reha-Trägern und Suchtberatungsstellen.
Seminarinhalte im Überblick
- Grundlagen: Suchterkrankungen im Arbeitskontext
- Typische Suchterkrankungen: Alkohol, Drogen, Medikamente, nicht stoffgebundene Süchte.
- Ursachen und Auswirkungen von Suchterkrankungen am Arbeitsplatz.
- Zusammenhang von Suchterkrankungen und langen Fehlzeiten.
- Rechtlicher Rahmen und BEM
- Pflichten des Arbeitgebers gemäß §167 Abs. 2 SGB IX.
- Datenschutz: Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
- Rechtssicherheit im Umgang mit suchtkranken Mitarbeitenden.
- Gesprächsführung und Sensibilisierung
- Vorbereitung und Strukturierung von BEM-Gesprächen mit suchtkranken Mitarbeitenden.
- Strategien zur Förderung von Vertrauen und Offenheit.
- Umgang mit Verleugnung, Widerständen und Konflikten.
- Einsatz von Motivational Interviewing (MI) in BEM-Gesprächen.
- Passgenaue Maßnahmenplanung und Unterstützung
- Erkennen von Handlungsfeldern und Entwicklung individueller Maßnahmen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Unterstützern: Betriebsärzte, Reha-Träger, Suchtberatungsstellen.
- Förderung von Gesundheitskompetenzen und Prävention.
- Integration von Kurzzeitinterventionen für akute Krisensituationen.
- Erfolgsfaktoren und Best Practices
- Aufbau eines stabilen Netzwerks für Suchterkrankte im Betrieb.
- Nachhaltigkeit in der Umsetzung: Nachsorge und langfristige Begleitung.
- Beispiele erfolgreicher Wiedereingliederung aus der Praxis.
Mehr als nur Theorie
Das Seminar geht über theoretisches Wissen hinaus: Unsere erfahrenen Trainer kombinieren praxiserprobte Ansätze mit realitätsnahen Fallstudien und interaktiven Übungen. Ziel ist es, den Teilnehmenden praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um Suchterkrankungen nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance für Entwicklung und Prävention im Unternehmen zu sehen.
Individuell und praxisnah – maßgeschneiderte Lösungen
Jedes Unternehmen hat einzigartige Anforderungen und Herausforderungen. Unsere BEM-Inhouse-Seminare werden individuell an Ihre betrieblichen Strukturen und Ziele angepasst. Egal, ob Sie den Fokus auf rechtliche Sicherheit, Gesprächsführung oder maßgeschneiderte Maßnahmen legen möchten – wir gestalten ein Konzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Erweiterte Möglichkeiten: Weiterbildungen und Spezialisierungen
Für Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen möchten, bieten wir ergänzende Programme an:
- BEM Ausbildung: Mehrmonatige Weiterbildung für BEM Beauftragte und Fallmanager mit Fokus auf die rechtssichere und operative Umsetzung von BEM-Prozessen.
- BEM Beauftragter Weiterbildung: Praxisorientierte Schulungen zu Themen wie Datenschutz, Gesprächsführung und Maßnahmenentwicklung.
- BEM Berater Ausbildung: Spezialisierung auf die Beratung und Umsetzung komplexer BEM-Verfahren – ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise ausbauen möchten.
- Externe Supervision & Coaching für BEM Beauftragte und Fachkräfte im BEM
- BEM Consulting: Unterstützung bei der strategischen Implementierung und der externen Durchführung von BEM-Prozessen durch unsere erfahrenen Berater.
- Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Maßnahmeentwicklung und -umsetzung, erfolgreiche Gesprächsführung und Gesprächstechnik für BEM-Gespräche
- Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Der individuelle BEM-Fall im Fokus: Beratung, Analyseinstrumente, Netzwerkarbeit, Abgrenzung und Selbstfürsorge
- Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM und psychische Erkrankungen, Besonderheit bei der Gesprächsführung etc.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr maßgeschneidertes Inhouse-Seminar zu planen und Ihre Mitarbeitenden gezielt zu unterstützen!