Veranstaltung

BEM Kollegiale Fallberatung

Kategorie: Inhouse Seminar

BEM Inhouse-Seminar: Kollegiale Fallberatung – gemeinsam zu nachhaltigen Lösungen

Kollegiale Fallberatung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein effektives und praxisorientiertes Instrument, um komplexe Herausforderungen gemeinsam im Team zu bewältigen. Dieses Inhouse-Seminar vermittelt Ihnen die Methode der kollegialen Beratung, mit der schwierige Fälle strukturiert analysiert und lösungsorientiert bearbeitet werden können. Ziel ist es, die Handlungskompetenz Ihrer Fachkräfte zu stärken, Mitarbeitende bei der Wiedereingliederung gezielt zu unterstützen und den Erfolg des BEM nachhaltig zu sichern.

Zielgruppe;

Unsere Schulung richtet sich speziell an HR-Manager, Personalleiter, Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie BEM Beauftragte, BEM Berater bzw. BEM Fallmanager, die in ihrer täglichen Arbeit mit anspruchsvollen BEM-Fällen konfrontiert sind. Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und zeigt, wie die Methode der kollegialen Fallberatung gezielt im BEM-Prozess eingesetzt werden kann.

Seminarinhalte im Überblick

Grundlagen der kollegialen Fallberatung

  • Einführung in die Methode der kollegialen Beratung: Struktur und Prinzipien.
  • Rollen im Prozess: Moderation, Fallgeber und Teilnehmer.
  • Vorteile der Methode für das Betriebliches Eingliederungsmanagement.

Praktische Anwendung im BEM-Prozess

  • Analyse komplexer BEM-Fälle: Strukturierte Fallbesprechung mit Praxisbeispielen.
  • Entwicklung individueller Maßnahmen zur Wiedereingliederung.
  • Umgang mit schwierigen Themen: Psychische Erkrankungen, Konfliktsituationen und Widerstände.

Kommunikation und Zusammenarbeit stärken

  • Förderung des offenen Austauschs und der Teamarbeit.
  • Methoden zur Verbesserung der Gesprächsführung im BEM.
  • Reflexion und Feedback als Schlüssel zur erfolgreichen Fallbearbeitung.

Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung im BEM

  • Implementierung der kollegialen Fallberatung als dauerhafter Bestandteil des BEM.
  • Erfolgsfaktoren für eine gelungene Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
  • Dokumentation und Evaluation der Ergebnisse.

Warum dieses Seminar für Ihr Unternehmen entscheidend ist

Die Methode der kollegialen Fallberatung stärkt nicht nur die Problemlösungskompetenz Ihrer Fachkräfte, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer innerhalb Ihres Teams. Durch die systematische Bearbeitung komplexer Fälle gewinnen Ihre Mitarbeitenden Handlungssicherheit und entlasten sich gegenseitig. Das führt zu schnelleren, nachhaltigeren Lösungen im BEM-Prozess und steigert die Effizienz Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Individuell und praxisnah – Ihr maßgeschneidertes BEM Inhouse-Seminar

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und genauso individuell gestalten wir unser Seminar für Sie. Ob Sie den Schwerpunkt auf die Einführung der kollegialen Fallberatung, den Umgang mit psychischen Erkrankungen oder die Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen legen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu besprechen und eine nachhaltige Lösung für Ihr Betriebliches Eingliederungsmanagement zu schaffen. Gemeinsam stärken wir die Handlungskompetenz Ihrer Fachkräfte und fördern eine effektive Wiedereingliederungskultur.

Erweiterte Möglichkeiten: Fortbildungen und Spezialisierungen

Neben der Einführung in die kollegiale Fallberatung bieten wir ergänzende Inhouse-Seminare und Weiterbildungen an:

  • BEM Fortbildung: Vertiefung in Gesprächsführung, Maßnahmenplanung und Prozessoptimierung.
  • Externe Supervision & Coaching für BEM Beauftragte und Fachkräfte im BEM
  • BEM Ausbildung: Für Fachkräfte, die als BEM Beauftragte oder BEM Fallmanager tätig werden wollen.
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Maßnahmeentwicklung und -umsetzung, erfolgreiche Gesprächsführung und Gesprächstechnik für BEM-Gespräche
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: Der individuelle BEM-Fall im Fokus: Beratung, Analyseinstrumente, Netzwerkarbeit, Abgrenzung und Selbstfürsorge
  • Inhouse Seminar betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM und psychische Erkrankungen, Besonderheit bei der Gesprächsführung etc.
  • BEM Berater Ausbildung: Spezialisierung auf die Beratung und Durchführung komplexer BEM-Verfahren.

Nutzen Sie diese Angebote, um die Kompetenzen Ihrer Teams weiter auszubauen und Ihren Erfolg im BEM langfristig zu sichern.