Veranstaltung

BEM nachhaltige Prozessberatung

Kategorie: Inhouse Seminar

Ihr BEM-Prozess – individuell, rechtssicher, wirksam

Zweitägige Inhouse-Prozessberatung: Optimieren Sie Ihr BEM-Verfahren dort, wo es wirklich zählt – in Ihrem Unternehmen.
Gemeinsam analysieren wir Ihr bestehendes Verfahren, identifizieren Schwachstellen und entwickeln praxistaugliche Lösungen. Für mehr Wirksamkeit, Effizienz und Orientierung im BEM.

Wenn der BEM-Prozess zu lange dauert – oder nicht wirkt

Auch gut etablierte BEM-Strukturen stoßen im Alltag häufig an Grenzen. Typische Symptome:

  • Langwierige Abläufe, unklare Zuständigkeiten, fehlende Schnittstellenkoordination
  • Unsicherheit im Datenschutz, keine standardisierte Dokumentation
  • Geringe Erfolgsquoten, vor allem bei psychischen Erkrankungen
  • Hoher Aufwand, aber wenig Rückkehr in den Job
  • Fehlende Struktur, wenn komplexe Fälle auftreten

Unser zweitägiges BEM Inhouse-Seminar setzt genau hier an: Wir helfen Ihnen, Ihre unternehmensspezifischen Prozesse zu analysieren, zu strukturieren und nachhaltig zu verbessern.

Neustart für eingeschlafene BEM-Verfahren

Auch gut etablierte BEM-Strukturen stoßen im Laufe der Zeit an Grenzen – besonders, wenn Routinen versanden, Prozesse unklar werden oder das Verfahren insgesamt „einschläft“. Unsere BEM-Prozessberatung bietet in solchen Fällen einen strukturierten Neustart. Dabei empfiehlt es sich – wie bei der erstmaligen Einführung – Personalabteilung, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung gemeinsam an einen Tisch zu holen. So entstehen tragfähige Lösungen, die rechtssicher, wirksam und praxisnah sind – mit breiter interner Akzeptanz.

Schulung für effiziente Umsetzung des BEM-Prozesses

Ziel: Ein individuelles, praxisnahes, rechtssicheres BEM-Verfahren.

Inhalte u. a.:

  • Analyse und Optimierung Ihrer bestehenden BEM-Prozessstruktur
  • Entwicklung eines klaren, dokumentierten Ablaufs inkl. Zuständigkeiten
  • rechtssichere Kommunikation
  • unternehmensindividuelles und wirksames BEM-Team-Modell
  • Prozessmodelle für unterschiedliche Falltypen (z. B. psychische Erkrankungen)
  • klare Schnittstellenregelung (z. B. zu BR, SBV, BGM, Führungskräften)
  • Integration externer Ressourcen für schwierige Fälle (z. B. BEM Berater)

Ihr Vorteil: Keine Standardlösung, sondern ein konkret auf Ihre Unternehmenssituation abgestimmter BEM-Prozess.

Für wen ist dieses BEM Inhouse-Seminar geeignet?

Die zweitägige Inhouse-Beratung richtet sich an:

  • HR-Manager:innen und Personalverantwortliche, die BEM wirksam steuern möchten
  • Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • BEM-Beauftragte, BEM-Berater die Orientierung und Handlungssicherheit wünschen
  • Geschäftsführungen und Entscheider, die rechtssichere Strukturen fordern

Inhouse-Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement: Ihre Fragen – unsere Antworten

Wie kann ich mein bestehendes BEM-Verfahren verbessern?
Wir analysieren Ihre bisherigen Abläufe und decken Verbesserungspotenziale auf. Gemeinsam entwickeln wir einen schlanken, rechtskonformen und praxistauglichen Prozess, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Welche Rolle spielt Datenschutz im optimierten BEM-Prozess?
Ein zentraler Aspekt! Wir zeigen, wie Sie datenschutzkonforme BEM-Strukturen schaffen, die interne Akzeptanz fördern – ohne juristische Grauzonen.

Wie können wir komplexe Fälle besser steuern?
Durch klare Falltypen-Logik, strukturierte Maßnahmenplanung und ggf. externe BEM-Beratung. Unsere Beratungsinhalte enthalten Best Practices zur Fallbearbeitung und zur Rückfallprävention.

Nachhaltige BEM-Prozessberatung statt einmalige Schulung

Dieses Seminar ist keine klassische BEM Schulung – es ist ein strategisches Prozess-Consulting, das sich nahtlos in Ihre Unternehmensrealität einfügt.
BEM-Prozess und Ablauf werden dabei vollständig überarbeitet – mit dem Ziel, BEM als wirksames Element Ihrer Personalstrategie zu etablieren.

Zukunftsfähige BEM-Prozesse mit interner Struktur & externer Expertise

Ihr Unternehmen profitiert doppelt:

  • intern durch klare Strukturen, mehr Handlungssicherheit und geringere Belastung
  • extern durch mögliche Einbindung spezialisierter BEM Berater bei schwierigen Fällen

Tipp: Wer eigene Kompetenzen langfristig aufbauen will, findet in der modularen BEM Ausbildung (z. B. Schulung BEM Beauftragter oder BEM Berater Ausbildung) die passende Ergänzung – inklusive tiefem Einblick in den BEM Prozess und Ablauf.

Ihre nächsten Schritte

Sie möchten Ihre internen Abläufe im BEM verbessern?
Sie wollen weniger Reibungsverluste, mehr Orientierung und konkrete Ergebnisse?
Sie wünschen sich ein BEM-Verfahren, das wirkt?

Dann lassen Sie uns sprechen.
Unsere Inhouse-Prozessberatung liefert individuelle, rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen – fundiert, vertrauensvoll, bundesweit.