Wie das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 11.04.2023 berichtet, sind laut einer aktuellen Studie in Deutschland 9,8 Prozent der Erwerbstätigen arbeitssüchtig. Die von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt. Repräsentative Daten von über 8000 Erwerbstätigen aus den Jahren 2017 und 2018 wurden zur Analyse von Arbeitsverhalten und Wohlbefinden herangezogen.
Führungskräfte sind häufiger arbeitssüchtig
Demnach sind besonders Führungskräfte von Arbeitssucht betroffen. Laut der Studie des BIBB sind 12,4 Prozent von ihnen arbeitssüchtig, im Vergleich zu 8,7 Prozent bei anderen Erwerbstätigen. Zudem nimmt die Suchtgefahr mit zunehmender Führungsebene zu. Insgesamt arbeiten 33 Prozent der Erwerbstätigen exzessiv, aber nicht zwanghaft, während die Mehrheit der Arbeitnehmer ihre Arbeit „gelassen“ verrichtet.
Arbeitssucht führt zu Burnout, depressiven Verstimmungen und hohen Arbeitsausfällen
Die Forscher der BIBB-Studie stellten fest, dass zwanghaftes Arbeiten der Gesundheit schadet und dass arbeitssüchtige Menschen häufiger unter körperlichen oder psychosomatischen Beschwerden leiden, aber seltener ärztliche Hilfe suchen. Mögliche langfristige Folgen sind ein erhöhtes Risiko für Burnout oder depressive Verstimmungen, die zu höheren betrieblichen Fehlzeiten führen können.
Mehr zu externer BEM-Beratung und extern durchgeführten BEM-Verfahren unter:
https://2benefit.de/externes-bem-verfahren/
Foto: © Manfred Baumert / Kassel, 2023
2benefit GmbH Personalberatung aus Kassel – Die Köpfe entscheiden den Wettbewerb!
Führungs- und Fachkräfte gewinnen – stärken – entwickeln
Starke Führungs- und Fachkräfte: Im Leben zählt stets Kann!
2benefit GmbH Kassel – Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Kassel
2benefit GmbH Personalberatung Kassel: Recruiting – Human Resource Development – betriebliches Eingliederungsmanagement
Wir bieten Unternehmen deutschlandweit den kompletten Ablauf eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit professionellen BEM-Gesprächen im gesamten Ablauf des externen BEM-Verfahrens an. Damit unterstützen wir das betriebliche Gesundheitsmanagement unserer Unternehmenskunden beim Eingliederungsmanagement, der beruflichen Rehabilitation und beruflichen Reintegration. Wir sind auch externer BEM-Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die nicht über ein betriebliches Gesundheitsmanagement verfügen. Damit leisten wir einen Beitrag für mehr Gesundheit im Betrieb, gegen den Fachkräftemangel und Fachkräfteverlust, für mehr Mitarbeiterbindung, verringern Fehlzeiten, verkürzen Zeiten der beruflichen Rehabilitation und stehen zur BEM-Maßnahmeplanung und Umsetzungsberatung bei betrieblichem Eingliederungsmanagement zur Verfügung.