Veranstaltung

BEM Online Tagesseminar Sucht

Kategorie: Online Seminar

Online-Tagesseminar: Effektives BEM bei Suchterkrankungen

Suchterkrankungen sind eine besondere Herausforderung im Arbeitsumfeld: oft mit einem hohen Tabu behaftet erfordert die Ansprache und die Gesprächsführung viel Sensibilität. Unser Online-Tagesseminar vermittelt praxisnahes Wissen und effektive Strategien für den Umgang mit Mitarbeitenden, die von Suchterkrankungen betroffen sind. Ziel ist es, Seminar-Teilnehmenden die Kompetenzen zu vermitteln, BEM-Fälle individuell zu managen, nachhaltige Maßnahmenpläne zu entwickeln und die erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung zu unterstützen.

Zielgruppe: Wer profitiert von diesem BEM-Seminar?

Dieses Online-Tagesseminar ist speziell konzipiert für:

  • Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM):
    Das Seminar bietet praxisorientierte Ansätze zur Verknüpfung von BEM und BGM-Maßnahmen, wodurch nachhaltige Gesundheitsstrategien im Unternehmen gefördert werden können.
  • BEM-Beauftragte und BEM-Fallmanager:
    Für diese Fachkräfte liegt der Fokus auf der konkreten Fallarbeit. Sie profitieren von praxiserprobten Methoden zur Begleitung individueller BEM-Fälle, von der Gesprächsführung bis zur Entwicklung passgenauer Maßnahmen.

Seminarinhalte im Überblick: Effektives BEM bei Suchterkrankungen

Grundlagen: Suchterkrankungen im Arbeitskontext

  • Häufige Suchterkrankungen: Alkohol, Medikamente, nicht stoffgebundene Süchte.
  • Ursachen und Auswirkungen von Suchterkrankungen im beruflichen Umfeld.
  • Zusammenhang zwischen Sucht und hohen Fehlzeiten.

Rechtlicher Rahmen im BEM-Prozess

  • Gesetzliche Verpflichtungen des Arbeitgebers gemäß §167 Abs. 2 SGB IX.
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen im Umgang mit Gesundheitsdaten.
  • Rechtssicherheit im Umgang mit suchtkranken Mitarbeitenden.

Effektive Gesprächsführung im BEM

  • Strukturierung und Vorbereitung von Gesprächen mit Betroffenen.
  • Aufbau von Vertrauen und Offenheit: Sensible Kommunikationstechniken.
  • Umgang mit Verleugnung, Widerstand und Konflikten.
  • Einbindung von Motivational Interviewing (MI) in BEM-Gespräche.

Maßnahmenplanung und Unterstützung im BEM

  • Identifikation individueller Handlungsfelder und Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern: Betriebsärzte, Reha-Träger, Suchtberatungsstellen.
  • Kurzzeitinterventionen für akute Krisensituationen.

Nachhaltigkeit und Best Practices

  • Aufbau stabiler Netzwerke zur Unterstützung suchtkranker Mitarbeitender.
  • Erfolgreiche Wiedereingliederung: Praxisnahe Fallbeispiele.
  • Anschließende Begleitung und Nachsorge als Schlüssel zum Erfolg.

Ihr Nutzen aus dem Seminar: 

  • Handlungssicherheit im Umgang mit Suchterkrankungen: Sie lernen, wie Sie Mitarbeitende mit Suchterkrankungen professionell und empathisch unterstützen können – von der ersten Ansprache bis zur nachhaltigen Wiedereingliederung.
  • Stärkung Ihrer kommunikativen Kompetenz: Erfahren Sie, wie Sie schwierige Gespräche mit suchtkranken Mitarbeitenden souverän führen, Vertrauen aufbauen und Widerstände überwinden.
  • Rechtliche Klarheit: Sie erhalten fundiertes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, datenschutzkonformen Prozessen und den Pflichten des Arbeitgebers gemäß §167 Abs. 2 SGB IX.
  • Praxisorientiertes Wissen: Profitieren Sie von Fallbeispielen und praxiserprobten Ansätzen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Warum unser Online-Tagesseminar?

Praxisorientierte Inhalte von erfahrenen Dozenten

Unsere Referentinnen und Referenten arbeiten aktiv als BEM-Beauftragte und Fallmanager. Sie profitieren von praxisnahen Einblicken, die auf bewährten Lösungsansätzen basieren und direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.

Flexibel und effizient

In 6,5 Stunden netto Seminarzeit vermitteln wir kompakt und fundiert alle relevanten Inhalte. Fallbeispiele und interaktive Elemente sorgen für einen nachhaltigen Wissenstransfer.

Individueller Lernerfolg durch kleine Gruppen

Die Teilnahme in kleinen Gruppen ermöglicht einen intensiven Austausch, individuelle Fragestellungen und eine gezielte Betreuung.

Termine 2025 für unser BEM Online-Tagesseminar

  • 26. August 2025
  • 9. September 2025
  • 28. Oktober 2025
  • 11. November 2025
  • 2. Dezember 2025

 

Seminargebühr und weitere Informationen

  • Kosten: 835 EUR zzgl. MwSt.
  • Teilnahme: Online – keine Reisekosten und maximale Flexibilität.
  • Seminarzeit: 6,5 Stunden netto.

Erweiterte Möglichkeiten: Spezialisierungen und Weiterbildungen

Ergänzend zu diesem Seminar bieten wir:

  • BEM-Ausbildung: Mehrmonatige Qualifizierung für BEM-Beauftragte und Fallmanager, mit Schwerpunkt auf rechtssicherer und operativer Umsetzung von BEM-Prozessen.
  • BEM-Berater-Ausbildung: Spezialisierung auf die Beratung und Durchführung komplexer BEM-Fälle.
  • Externe Supervision und Coaching: Begleitung und Unterstützung für BEM-Beauftragte.
  • BEM-Consulting: Individuelle Beratung und Implementierung effektiver BEM-Strukturen in Ihrem Unternehmen.

Kontakt und Anmeldung

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anmeldung zu sichern oder weitere Informationen zu erhalten. Gemeinsam stärken wir Ihr Betriebliches Eingliederungsmanagement nachhaltig!