Veranstaltung

BEM Online Tagesseminar Grundlagen

Kategorie: Online Seminar

Online-Tagesseminar: Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung gemäß §167 Abs. 2 SGB IX, sondern ein unverzichtbares Instrument, um Mitarbeitende nach längeren oder wiederholten Krankheitsphasen nachhaltig in den Arbeitsalltag zu reintegrieren. Dieses Online-Tagesseminar bietet praxisorientiertes Wissen und konkrete Lösungen, um den gesamten BEM-Prozess und Ablauf rechtssicher, effizient und datenschutzkonform zu gestalten.

Zielgruppe: Dieses BEM-Online-Seminar richtet sich speziell an

  • HR-Manager, Personalmanager und Personalleiter, die sicherstellen möchten, dass das BEM strategisch, rechtlich und organisatorisch optimal in ihren Unternehmen verankert ist.
  • Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), die effektive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Wiedereingliederung integrieren möchten.
  • BEM-Beauftragte, BEM-Fallmanager und BGM-Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit mit den komplexen Anforderungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements konfrontiert sind.

Die Inhalte des Seminars sind darauf abgestimmt, die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppen gezielt anzusprechen.

Seminarinhalte im Überblick: Praxisorientierte Lösungen für den gesamten BEM-Prozess

Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM

  • Einführung in die gesetzlichen Pflichten gemäß §167 Abs. 2 SGB IX.
  • Abgrenzung von Krankenrückkehrgesprächen und BEM-Gesprächen.
  • Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende: Reduzierung von Fehlzeiten, Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Stärkung der Mitarbeiterbindung.
  • Bedeutung des BEM bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise in Kündigungsschutzfällen.

Effizienter Ablauf des BEM-Prozesses

  • Vom Einladungsmanagement bis zum Abschluss des Verfahrens: Step-by-step-Anleitung.
  • Aspekte und Umsetzung einer BEM-Betriebsvereinbarung.
  • Tipps zur BEM-Dokumentation und Erfolgskontrolle.
  • Der BEM-Beauftragte: Voraussetzungen, Aufgabenbereiche und Pflichten im Rahmen des Prozesses. 
  • Klare Rollendefinition für ein erfolgreiches Zusammenspiel aller Beteiligten.

Datenschutz und Haftung

  • Sensibler Umgang mit Gesundheitsdaten gemäß DSGVO, Haftungsvermeidung.
  • Klärung der Verantwortlichkeiten im BEM-Prozess.

Praxisnah: Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Erfolgreiche Kommunikation und effektive Kooperation im BEM-Team (HR, Führungskräfte, Betriebsrat).
  • Umgang mit Widerständen und Förderung der Akzeptanz bei Mitarbeitenden.
  • Strategien für erfolgreiche BEM-Gespräche, insbesondere bei psychischen Erkrankungen.

Individuelle Herausforderungen im BEM

  • Besonderheiten bei psychischen Erkrankungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
  • Spezifische Anforderungen an BEM-Fallmanager und ihre Rolle im BEM-Prozess.
  • Prävention und Selbstfürsorge für Fachkräfte im BEM.

Warum unser Online-Tagesseminar?

Praxisorientierte Inhalte von erfahrenen Dozenten
Unsere Referenten bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern arbeiten parallel als BEM-Beauftragte und Fallmanager. Dadurch profitieren die Teilnehmenden von praxisnahen Einblicken und bewährten Lösungsansätzen.

Flexibel und interaktiv
Mit 6,5 Stunden netto Seminarzeit im Grundlagenseminar wird sichergestellt, dass die Inhalte kompakt und effizient vermittelt werden. Durch Elemente wie Fallbeispiele wird ein praxisnaher nachhaltiger Lernerfolg garantiert.

Kleine Seminargruppen für individuellen Lernerfolg
Unsere Seminare sind auf kleine Gruppen beschränkt, um einen Austausch zu ermöglichen und auf individuelle Fragen einzugehen.

Termine 2025 für unser BEM Online-Tagesseminar

  • 15. Mai 2025
  • 5. Juni 2025
  • 3. Juli 2025
  • 21. August 2025
  • 18. September 2025

Seminargebühr und weitere Informationen

Kosten: 835 EUR zzgl. MwSt.
Die Teilnahme erfolgt bequem online, sodass keine Reisekosten anfallen.

Erweiterte Lernmöglichkeiten

Zusätzlich zu unserem Online-Seminar bieten wir vertiefende Optionen wie:

  • BEM Weiterbildung: Maßgeschneiderte Fortbildungen für spezifische BEM-Herausforderungen.
  • Schulung BEM Beauftragter: Rechtssichere Gestaltung und operative Umsetzung des BEM.
  • BEM Berater Ausbildung: Spezialisierung auf Beratung und Durchführung komplexer BEM-Verfahren.
  • Mehrmonatige BEM Ausbildung: Für Fachkräfte, die eine umfassende Qualifikation als BEM-Beauftragte oder Fallmanager anstreben.

Kontakt und Anmeldung

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich für eines unserer Seminare anmelden?
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail über den untenstehenden Button.

Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Schritt im Betrieblichen Eingliederungsmanagement zu unterstützen!